Wer sind wir?
Der 1987 gegründete Deutsch-Palästinensische Frauenverein ist ein Zusammenschluss von in Deutschland lebenden Frauen, die sich für das Schicksal des palästinensischen Volkes interessieren und engagieren. Der Verein ist gemeinnützig, politisch unabhängig und konfessionell ungebunden.
Was sind unsere Ziele?
- Die soziale und wirtschaftliche Situation von palästinensischen Frauen und Kindern in den autonomen und besetzten palästinensischen Gebieten sowie in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens zu verbessern;
- Dazu beizutragen, dass in Deutschland über die Situation des palästinensischen Volkes und über die besonderen Probleme der palästinensischen Frauen vorurteilsfrei diskutiert wird.
Was tun wir vor Ort?
Um palästinensischen Frauen ein Überleben auf dem schwierigen Arbeitsmarkt der besetzten und autonomen Gebiete zu ermöglichen, unterstützen wir palästinensische Selbsthilfeinitiativen in den Bereichen Existenzsicherung, Ausbildung und Gesundheit. Die Programme der geförderten Frauenorganisationen umfassen Projekte wie Produktionsstätten und Ausbildungszentren.
Um den Frauen den Eintritt in die Berufstätigkeit zu erleichtern, ohne ihre Kinder der Straße überlassen zu müssen, unterstützen wir verstärkt den Aufbau von Kindergärten.
Zur Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus besonders bedürftigen Familien vermitteln und übernehmen wir selbst Patenschaften und halten persönlichen Kontakt zu diesen Familien.
Wir leisten direkte und unbürokratische Hilfe in speziellen Notlagen, insbesondere bei der Beschaffung von Medikamenten, Nahrungsmitteln und Kleidung.
Wie können Sie helfen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung unserer Arbeit:
- Helfen Sie durch eine Spende.
- Werden Sie Mitglied.
Jede Frau kann Mitglied werden. - Werden sie Fördermitglied.
Fördermitglied kann jede natürliche Person (Frau oder Mann oder jeder Verein) sein. Fördermitglieder unterstützen den Verein durch ihren Mitgliedsbeitrag und erhalten wie alle anderen Mitglieder Informationen, sind jedoch nicht stimmberechtigt.